Zehn Fragen zum DBA

1. Warum hat das Business Science Institute das Executive DBA-Programm geschaffen?

Das Executive DBA-Programm wurde geschaffen, um die Nachfrage von erfahrenen Führungskräften mit einem MBA (oder einem gleichwertigen Abschluss) zu decken, die von ihrer Managementpraxis zurücktreten, reflektieren, eine Dissertation schreiben und diese in Form eines Buches veröffentlichen möchten.

Das Programm ist international akkreditiert (AMBA) und wird als Präsenz- oder Fernstudium in den Sprachen Französisch, Englisch und Deutsch angeboten.

2. Was ist das Business Science Institute?

Das Business Science Institute ist eine vernetzte internationale akademische Organisation mit Sitz im Château de Wiltz in Luxemburg, deren Ziel es ist, ein DBA-Programm für Manager anzubieten.  Wir arbeiten mit mehr als 100 internationalen Professoren zusammen, die im Laufe ihrer Karriere mehrere hundert Doktoranden betreut und Tausende von Artikeln und Büchern veröffentlicht haben. Unser Dozententeam repräsentiert einen internationalen Pool von sehr erfahrenen Professoren, die zur Verfügung stehen und sich engagieren, mit Doktoranden an einer breiten Palette von Themen zu arbeiten.

Das Business Science Institute verleiht seinen Doktoranden nach ersten Phase das “Certificate of Research in Business Administration” und nach erfolgreicher Verteidigung der Dissertation den Abschluss “Executive Doctor in Business Administration”. Ein weiterer Abschluss “Doctorate in Business Administration” wird von der Fakultät BWL iaelyon School of Management – Université Jean Moulin 3 der französischen Universität Lyon 3 Jean Moulin verliehen, an der unsere Doktoranden im Rahmen einer Partnerschaft eingeschrieben sind. Die Universität Lyon 3 ist als große, staatliche Universität Frankreichs international anerkannt.

3. Wie lange dauert das Executive DBA-Programm?

Das Executive DBA-Programm ist in drei Phasen strukturiert, sodass die Teilnehmer die Dissertation innerhalb von 4 Jahren verteidigen können. Die durchschnittliche Dauer der 80 Dissertationen, die seit 2015 verteidigt wurden, beträgt 3,5 Jahre:

  • Phase 1 besteht aus fünf dreitägigen Seminaren (insgesamt 15 Tage), und befasst sich mit modernen Methoden und Konzepten wissenschaftlichen Arbeitens. Die Phase 1 dauert 1 bis 2 Jahre
  • Phase 2 ist auf die systematische Informationsbeschaffung unter der Aufsicht der Betreuerin oder des Betreuers (der Doktorvater, oder die Doktormutter) ausgerichtet. Doktoranden beschaffen sich die relevante Informationsbasis für die Dissertation, werten diese aus und bereiten sie gezielt im Hinblick auf ihre Doktorarbeit auf. Zusätzlich findet ein zweitägiges “Impact Seminar” und zwei eintägige “Follow-up” Seminare statt. Die Phase 2 dauert 1 Jahr.
  • Phase 3 widmet sich dem Verfassen der Doktorarbeit und der öffentlichen Verteidigung vor einem internationalen Prüfungsausschuss. Die Studenten erhalten durch zwei jährliche eintägige Folgeseminare wichtige Unterstützung für den Schreibprozess der Doktorarbeit.Die Phase 3 dauert 1 bis 2 Jahre.

Die Seminare werden derzeit in 10 Städten in Europa, Afrika und Asien abgehalten und können bei Bedarf auch an anderen Orten organisiert werden.

Jedes Jahr findet Ende September eine internationale Woche in Luxembourg oder Frankreich statt und bringt Doktoranden, Alumni und Professoren für Workshops, Präsentationen zum Certificate of Research in Business Administration, Verteidigungen von DBA-Dissertationen und die Abschlussverleihungsfeier zusammen.

4. Was zeichnet das DBA-Programm des Business-Science Institutes aus?

  • Eine außergewöhnlich große, vielfältige und hochwertige Fakultät mit universitären Forschungsaktivitäten und langjähriger Management-Expertise, die die Doktoranden nachhaltig betreut und unterstützt.
  • Individuelle Betreuung aus der Ferne und schnelle Reaktionsfähigkeit, sowohl von Seiten des Support-Teams wie auch von Seiten der ProfessorInnen. Dies erklärt auch die bemerkenswert hohe Erfolgsquote bei der Verteidigung der Dissertationen.
  • Eine eigene Buchreihe, die dem DBA gewidmet ist und von Professoren sowie Absolventen verfasst wurden.
  • Eine internationale Anerkennung, die mit der Präsenz des Business Science Institute in den internationalen Akkreditierungen und Rankings verbunden ist. Unser DBA ist von AMBA akkreditiert und rangiert weltweit auf Platz 4 des Dubai DBA Rankings.
  • Eine aktive und schnell wachsende Alumni-Vereinigung, sowie die Möglichkeit für veröffentlichende DoktorandInnen, den Status des Associate Researchers des Business Science Institute zu erhalten.

5. Studiengebühren?

5.1. Face-to-Face Executive DBA (Englisch, Französisch oder Deutsch in einem der aktuell 10 Standorten weltweit ; auf deutsch in Frankfurt) 27.500 € inklusive:
– Immatrikulation am Business Science Institute (AMBA akkreditiert) mit den Abschlüssen “Certificate of Research in Business Administration” und “Executive DBA” sowie Immatrikulation an der iaelyon School of Management – Université Jean Moulin 3 mit dem Abschluss “Doctorate in Business Administration (DBA)”.

– Über die gesamte Studienzeit (3 Phasen): Seminare, persönliche Betreuung durch Professoren, das pädagogische Online-Kit (Software, Zugang zu Datenbanken, Büchern etc.) sowie Unterstützung bei der Literaturrecherche.

5.2. Online Executive DBA (Englisch, Französisch, Deutsch) 27.500 € inklusive:
– Immatrikulation am Business Science Institute (AMBA akkreditiert) mit den Abschlüssen “Certificate of Research in Business Administration” und “Executive DBA” sowie Immatrikulation an der iaelyon School of Management – Université Jean Moulin 3 mit dem Abschluss “Doctorate in Business Administration (DBA)”.

– Über die gesamte Studienzeit (3 Phasen): Zugang zu aufgezeichneten Videoseminaren, persönliche Betreuung durch Professoren, das pädagogische Online-Kit (Software, Zugang zu Datenbanken, Büchern etc.) sowie Unterstützung bei der Literaturrecherche.

6. Worin besteht der Unterschied zwischen einem DBA und einem PhD?

Der Executive-DBA des Business-Science Institute basiert sowohl auf der Management-Expertise von internationalen Führungskräften mit einem privilegierten Zugang zu angewandtem Managementwissen, als auch auf dem Studium und der Auswertung wissenschaftlicher Fachliteratur. Die praktische Erfahrung von Managern mit nachgewiesenen fachlichen, pädagogischen und sozialen Kompetenzen ist von nachhaltiger Bedeutung sowohl für die eigene Entwicklung der Studierenden als auch für deren berufliche Karriere. Ziel des “Business-Science Institutes” ist, eine neue Generation von berufsbegleitenden Doktorarbeiten mit deutlichem Praxisbezug zu entwickeln und zu etablieren.

Ein traditioneller PhD verfolgt eine rein akademische Orientierung. In ein DBA fließt darüber hinaus die Berufs- und Managementerfahrung der Doktoranden ein und gewährleistet somit eine Erweiterung rein akademischer Denkweisen um konkrete Management-Kompetenzen.

Die Sammlung “Business-Science Institute, EMS Editions” veröffentlicht abgeschlossene DBA-Doktorarbeiten.

7. An wen wendet sich das DBA-Programm des Business Science Institutes?

  • Dieses Programm ist speziell für berufstätige Führungskräfte mit einem MBA-Abschluss (oder gleichwertigem Abschluss, z.B. Master) und mindestens fünf Jahren Führungserfahrung gedacht.
  • Das Durchschnittsalter der 180 eingeschriebenen Doktoranden liegt bei rund 46 Jahren. Dabei handelt es sich um Geschäftsführer, Berater, Fachleute aus der Praxis oder Lehrbeauftragte an Business Schools.

8. Berechtigt der Executive DBA die Absolventen dazu, Universitätsprofessor(in) zu werden?

Der DBA wurde nicht zum Zweck einer universitären Karriere geschaffen. Falls es Ihr Ziel ist, Professor(in) an einer Hochschule zu werden, müssen Sie an einer Universität promovieren und einen Doktorgrad erwerben. Business Schools suchen dagegen vornehmlich Dozenten mit ausgewiesener Management-Expertise bei gleichzeitig fundiertem theoretischem aber nicht rein-akademischem Hintergrundwissen und praxis-orientierten Veröffentlichungen.

9. Welchen Titel darf ich mit einem DBA-Abschluss auf meiner Visitenkarte eintragen?

Executive Doctor in Business Administration, Business Science Institute
Doctorate in Business Administration, iaelyon-School of Management der University Jean Moulin 3

10. Der erste Schritt zur Bewerbung?

Senden Sie Ihren Lebenslauf an cv@business-science-institute.com, um ein Feedback zu Ihrem Profil, Ihrer Eignung und Ihren Chancen auf eine erfolgreiche Teilnahme am Programm zu erhalten.